KONZEPT

WEITHIN

  • Waed Alhajj 1

  • Havin Al-Sindy 1

  • Faruq Hussaini 1

  • Abdulsalam Idlebi 1

  • Justyna Koeke+Stephan Köperl 1

  • Shana Levy 1

  • Simon Pfeffel 1

  • Moujan Taher + Felix Beck 1

WEITERHIN

  • Waed Alhajj 2

  • Havin Al-Sindy 2

  • Faruq Hussaini 2

  • Abdulsalam Idlebi 2

  • Stephan Köperl

  • Shana Levy 2

  • Simon Pfeffel 2

  • Moujan Taher + Felix Beck 2

Impressum

  • Waed Alhajj

    Teilweise aus flüchtigen Skizzen heraus, teilweise aus der Materialität selbst entstehen die massigen figurativen Tonarbeiten von Waed Alhajj aus Syrien. Aufgrund von Mangel an Wasser während der Kriegszustände an seiner künstlerischen Ausbildungsstätte, der Universität von Aleppo, arbeitete er mit diesem für ihn in diesen Umständen leicht zu bearbeitenden Material, bei dem er auf den Brennvorgang verzichten musste. Seine Plastiken versteht er seither vor allem als Portraits von Menschen und Zuständen, die er teils humorvoll, teils sarkastisch offenlegt: die fülligen Körper zeigen in ihren belebten Gesten und Haltungen starke Gefühle auf, wie z.B. die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten Freudige Erwartung und Schwierige Entscheidung. Aus der Masse Ton wird die Masse Mensch. Und das ist schön: Waed Alhajj möchte keine idealisierten Körper zeigen wie die alten Meister, die ihm im Studium oft begegneten, oder die Hochglanzfotos, die heute Social-Media-Kanäle blenden. In sie legt er leichte, ihn amüsierende Beobachtungen, drückt mit ihnen Sinnbilder von Freude oder Liebe aus, aber auch ernste Themen wie Gier, Macht oder Egoismus. Kurz nach seinem Bachelorabschluss of Fine Arts, in dem er sich diese künstlerische Freiheit nimmt, flüchtet er nach Deutschland, wo er mit seiner künstlerischen Arbeit anknüpfen möchte. Schnell erkennt er Differenzen zwischen seiner Ausbildung und dem daraus erwachsenen Verständnis von klassischer, moderner und zeitgenössischer Kunst ihm Vergleich zu den teilweise befremdlichen Werken aktueller europäischer Ausstellungskanons. Diese reflektiert er mit viel Neugier von seinem persönlichen künstlerischen Standpunkt aus und führt seine künstlerische Ausbildung an der ABK Stuttgart weiter. In der Stuttgarter Kunstlandschaft ist dies seine dritte Ausstellungsbeteiligung.

     

  • Waed Alhajj, CV

    Geboren in Syrien, lebt und arbeitet in Stuttgart, DE

     

    Waed Alhaji studierte in Aleppo Kunst B.A. und ist nun an der ABK Stuttgart in Kunstlehramt eingeschrieben. Teilweise aus flüchtigen Skizzen heraus, teilweise aus der Materialität selbst entstehen seine massigen figurativen Tonarbeiten. Seine Plastiken versteht er vor allem als Portraits von Menschen und Zuständen, die er teils humorvoll, teils sarkastisch offenlegt: die fülligen Körper zeigen in ihren belebten Gesten und Haltungen starke Gefühle. In sie legt er leichte, ihn amüsierende Beobachtungen, drückt mit ihnen Sinnbilder von Freude oder Liebe aus, aber auch ernste Themen wie Gier, Macht oder Egoismus.

     

  • Werkangaben

    Schwierige Entscheidung, 2019

    Ungebrannte Ton

     

    Freudige Erfahrung, 2018

    Ungebrannte Ton

     

    Ohne Titel, 2018

    Ungebrannte Ton

     

    Portrait Studien 1, 2 & 3, 2019

    Bleistift auf Papier

 

hier geht es zu Waed Alhajjs Arbeiten in der Ausstellung WEITERHIN