KONZEPT

WEITHIN

  • Waed Alhajj 1

  • Havin Al-Sindy 1

  • Faruq Hussaini 1

  • Abdulsalam Idlebi 1

  • Justyna Koeke+Stephan Köperl 1

  • Shana Levy 1

  • Simon Pfeffel 1

  • Moujan Taher + Felix Beck 1

WEITERHIN

  • Waed Alhajj 2

  • Havin Al-Sindy 2

  • Faruq Hussaini 2

  • Abdulsalam Idlebi 2

  • Stephan Köperl

  • Shana Levy 2

  • Simon Pfeffel 2

  • Moujan Taher + Felix Beck 2

Impressum

  • Moujan M. Taher und Felix Beck

    persisch

    deutsch

    Moujan Tahers und Felix Becks Stück „Heimgesucht“ wird getragen von geflüchteten Laien-Darstellern, die u. a. türkischer, syrischer, kasachischer und iranischer Herkunft entstammen, sowie von einheimischen Spielern aus dem Landkreis Esslingen.

    Das Stück spielt auf der Schwäbischen Alb: Ein Flüchtlingspaar befindet sich auf Wohnungssuche. Die Wohnungssuche für sich genommen wäre ein alltäglicher Akt, der im Stuttgarter Raum nur zu häufig zu finden ist, wäre da nicht die Tatsache, dass die frisch bezogene Wohnung von Geistern bewohnt ist, die ihre neuen lebenden Mitbewohner baldmöglichst loswerden wollen. Doch dann tritt ein weiterer Gast hinzu und fügt dem Verlauf des Stücks weitere Wendungen, Brüche und Spannungsmomente hinzu.

    Auf merkwürdige und gleichsam sehr unterhaltsame Art und Weise verschwimmen in diesem Stück Realität und Fiktion der geflüchteten und einheimischen Darstellenden zu einer Einheit, die die Lebenswelten der Darsteller durchscheinen lässt.

  • Moujan M. Taher, CV

    Geboren 1978 im Iran.

    Lebt und arbeitet in Esslingen am Neckar.

     

    Moujan M Taher studierte an der Art University/Teheran, dien Bachelor in Filmproduktion und Regie. Ihren Masterabschluss absolvierte sie in dramatischer Literatur. Taher musste ihre Heimat aufgrund ihrer Aktivitäten für Gleichheit und gegen eine patriarchalische Gesellschaft verlassen. Als ist Künstlerin und Kämpferin iranischer Herkunft lebt sie mit ihrer Tochter seit 2016 in Deutschland und arbeitet  seither im Kulturraum Stuttgart.

    Sie glaubt daran, dass Kunst die Menschlichkeit rette und das Leben schöner und die Schwierigkeiten einfacher macht.

     

    Projekte (Auswahl):

     

    2019:

    ⎯ Autorin der Theatertexten, Heimland – Deutschland und  Heimgesucht, Esslingen

    ⎯ Die Zypressen, Integratives Theaterprojekt von Geflüchteten und Einheimischen, Kirchheim/Teck,

    ⎯ Dornröschen dreht am Rad, StraKu mit den Stages Diverses e.V., Esslingen,

     

    2018:

    ⎯ Stadt der Frauen, Altes Rathaus, Esslingen.

    -Wilde Kerle, Integratives Theaterprojekt von Geflüchteten und Einheimischen, Kirchheim/Teck.

  • Felix Beck, CV

    geboren in Tübingen, Deutschland.

    Lebt und arbeitet in Esslingen.

     

    Nach dem Studium Schauspiel und Theaterpädagogik in Zürich ist Felix Beck an Theatern in Stuttgart, Luzern, Halle an der Saale, Esslingen tätig und arbeitet im Kulturraum Stuttgart. Die Neugierde und Leidenschaft für seine Theaterarbeit findet Felix Beck in der direkten Arbeit mit den Menschen. Herkunft und Wirkungsorte der spielenden Menschen prägen den Stil der Arbeit, ob diese in einer Moschee, in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung oder – ganz klassisch – an Theaterhäusern stattfindet.

     

    Projekte (Auswahl):

    2019:

    ⎯ Clown in Begegnung, HHH Stiftung und Clowns mit Herz e.V., Stuttgart, Ludwigsburg, Waiblingen und Schorndorf, DE

    ⎯ Die Zypressen, Integratives Theaterprojekt von Geflüchteten und Einheimischen, Kirchheim/Teck, DE

    ⎯ Körper-Stimme-Sprache, Pädagogische Hochschule, Ludwigsburg, DE

     

    2018:

    ⎯ Stadt der Frauen, Altes Rathaus, Esslingen, DE

    ⎯ -Wilde Kerle, Integratives Theaterprojekt von Geflüchteten und Einheimischen, Kirchheim/Teck, DE

    Stiftung / Förderung:

     

    ⎯ Sinnliches und Übersinnliches aus dem Hause Kerner

    ⎯ Rolle: Rabausch, Ort: Residenzschloss Ludwigsburg, September 2006

     

  • Werkangaben

    Heimgesucht, 2019/2020

    Theaterstück: Komödie nach Ideen von Moujan Taher; es spielt das Ensemble „Die Zypressen“, 30 Minuten (Ausschnitt eines längeren Stücks von etwa 90 Minuten)

 

hier geht es zu Moujan Tahers und Felix Becks Arbeit in der Ausstellung WEITHIN