KONZEPT

WEITHIN

  • Waed Alhajj 1

  • Havin Al-Sindy 1

  • Faruq Hussaini 1

  • Abdulsalam Idlebi 1

  • Justyna Koeke+Stephan Köperl 1

  • Shana Levy 1

  • Simon Pfeffel 1

  • Moujan Taher + Felix Beck 1

WEITERHIN

  • Waed Alhajj 2

  • Havin Al-Sindy 2

  • Faruq Hussaini 2

  • Abdulsalam Idlebi 2

  • Stephan Köperl

  • Shana Levy 2

  • Simon Pfeffel 2

  • Moujan Taher + Felix Beck 2

Impressum

  • Havin Al Sindy

    arabisch

    deutsch

    Havin Al-Sindy aus dem Irak lebt seit 2000 in Deutschland, wo sie Kunst in Düsseldorf studiert hat. Nach ihrem Abschluss dort war sie bis 2019 Meisterschülerin der ABK Stuttgart und lebt und arbeitet seither in Stuttgart und Düsseldorf. Neben zahlreichen Ausstellungsprojekten, die sie teilweise selbst kuratiert, liegt ihr die künstlerische Vermittlung sehr am Herzen. Ihre Arbeiten entstehen im Feld der Konzeptkunst und Malerei. Hierbei setzt sich die studierte Biologin mit physischen, biologischen und chemischen Phänomenen auseinander, welche wissenschaftlich in ihrer Struktur untersucht und gestalterisch verarbeitet werden. Ein weiterer Komplex ihrer Arbeiten hat seinen Ursprung in persönlichen Erfahrungen, welche ebenfalls wissenschaftlichen Untersuchungen unterliegen, die als Gerüst der künstlerischen Arbeit dienen.

    Besonders ihre Arbeiten zum Thema Erinnerungen schaffen das Verrücken und Entorten dieser Erfahrung von ihrem zeitlichen und räumlichen Ursprung in das Hier und Jetzt. Die Betrachter*innen werden mit dem Ort einer Erinnerung konfrontiert, Erwartungshaltungen und tatsächliche Erfahrung werden greifbar und vermischt mit den eigenen. Diese Begegnungsflächen und -räume lassen Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen, schaffen aber auch eine ganz eigene Ein- und Ausgrenzungen dieser Begriffe. Dabei bedient sie sich performativer Mittel, sowie traditionellen Medien wie Lehm, Acryl- und Ölfarben, aber auch neueren Medien wie Video und Virtual Reality. Für ihren Ausstellungszyklus treath beschäftigt sie sich mit dem Ökosystem See als Lebensraum für viele Lebewesen, die in einer Wechselbeziehung mit ihrer Umwelt stehen. In diesen bringt sie Bewegung und erschafft, verschiebt oder öffnet natürliche Grenzen, indem sie in die Algenwucherung der Oberfläche zeichnet. Diese sinnliche Grenzerfahrung setzt sie in Video und Malerei um.

  • Havin Al Sindy, CV

    Geboren 1986 in Zaxo, Irak,

    Lebt und arbeitet in Stuttgart und Düsseldorf, DE

     

    Havin Al-Sindy und ihre Arbeiten bewegen sich im Feld der Konzeptkunst und Malerei. Ihr Œuvre besteht aus der Auseinandersetzung mit physischen, biologischen und chemischen Phänomenen, welche wissenschaftlich in ihrer Struktur untersucht und dann gestalterisch verarbeitet werden. Ihr Arbeitskomplex zum Thema Erinnerungen bestechen durch den Einbezug des Betrachters und das Verrücken und Entorten dieser Erfahrung von ihrem zeitlichen und räumlichen Ursprung in die Gegenwart. Dabei bedient sie sich performativer Mittel, sowie traditionellen Medien wie Lehm, Acryl- und Ölfarben, aber auch neuere Medien wie Video und Virtual-Reality.

     

    Ausstellungen:

     

    2019:

    — Vehement,  Meisterschüler*innen Ausstellung, Villa Merkel Esslingen, DE

    — Plastik-Blume, Videoarbeit/Ausstellung und Lesung, Kooperation mit dem Literaturhaus Köln, DE
    — Körper im Raum, kuratorische Tätigkeit, Ausstellungsplanung für Präsentation von 432 Schüler*innen- Kunstwerken,  Schmachtendorf /Oberhausen, DE

    — Shots und Chai, Ausstellung und Lesung, Kooperation mit dem Literaturbüro Ruhr, Herne/ Essen / Buchoum, DE

     

    2016:

    — Zwischen zwei Welten,  kuratorische Tätigkeit, Ausstellungsplanung für Präsentation von 180 Schüler*innen- Kunstwerken, Heinrich- Böll-Gesamtschule Oberhausen 2016

     

    2015:

    — Die Duisburger Akzente, kuratorische Tätigkeit, Ausstellung von Malerei auf Papier, in Zusammenarbeit mit Zugewanderten, Duisburg, DE

    — Ein Boot in der Kirche, kuratorische Tätigkeit mit Angela Schmitz, St. Joseph Kirche, Duisburg, DE

     

    2014

     — Kunst im Ludwigsturm, kuratorische Tätigkeit, Ausstellung von Installation/Video/Zeichnung, Duisburg ,DE

    — Zwischen Kitsch und Trödel, Platzhirsch am Gemarkenplatz, Essen,DE

    — Fingerübung im ver.di-Bildungszentrum Mosbach

    — Resultate-Ausstellungen an der Universität Duisburg-Essen

    2012/2013, 2014 und 2015

  • Werkangaben

    Within bounds, 2019

    2 Kanal Videoinstallation

    10:00 Min.

     

 

hier geht es zu Havin Al-Sindys Arbeiten in der Ausstellung WEITERHIN