KONZEPT

WEITHIN

  • Waed Alhajj 1

  • Havin Al-Sindy 1

  • Faruq Hussaini 1

  • Abdulsalam Idlebi 1

  • Justyna Koeke+Stephan Köperl 1

  • Shana Levy 1

  • Simon Pfeffel 1

  • Moujan Taher + Felix Beck 1

WEITERHIN

  • Waed Alhajj 2

  • Havin Al-Sindy 2

  • Faruq Hussaini 2

  • Abdulsalam Idlebi 2

  • Stephan Köperl

  • Shana Levy 2

  • Simon Pfeffel 2

  • Moujan Taher + Felix Beck 2

Impressum

  • Abdulsalam Idelbi

    deutsch

    arabisch

    Abdulsalam Idelbi aus Syrien entschied sich nach seinem Abitur zum Kunststudium in Aleppo, für das er sich intensiv vorbereitete, um sein Talent zu schärfen. Mit Erfolg: Trotz ersten Eingewöhnungsschwierigkeiten arbeitete er mit zunehmender Begeisterung und Leidenschaft in den Bereichen Malerei, Zeichnung und Fotografie. Für sein Abschlussprojekt im Jahr 2014 wählte er Situationen aus dem Alltag, um zu zeigen, wie die Menschen um ihn mit den Kontrasten der Freude, der Liebe und der Traurigkeit umgingen. Während des Krieges begannen Schwierigkeiten mit dem Mangel an Materialien und Orten, Kunst zu machen und auszustellen. Er beschloss, in ein anderes Land zu reisen, um Möglichkeiten für seine künstlerische Tätigkeit, neue Erfahrung und interessante Orte kennenzulernen.  Mit dem konkreten Wunsch nach einem Ort, an dem Offenheit, Freiheit und kultureller Reichtum und Vielfalt zu finden waren, kam er 2015 nach Deutschland. In Stuttgart beteiligt er sich aktiv an Ausstellungen und Kulturprojekten und hat sich ein eigenes kleines Atelier eingerichtet. Hier spürt er die Unterschiede seines stark von der künstlerischen Lehre in Aleppo geprägten Kunstverständnissen in kultureller und soziologischer Differenz zur ihn nun umgebenden Kunstlandschaft auf, reflektiert hierbei Themen wie Meinungsfreiheit und die Freiheit allgemein, zu entscheiden, was man als Künstler*in und Mensch sagen und tun kann. Dieser so schwer fassbare und wahrlich nicht universale Geist der Kunst ist Hauptthema seiner Arbeit, die hauptsächlich als Öl- und Acrylgemälde in verschiedenen Größen entsteht. Durch seine Bilder spricht er über Abschied, Flucht, stille Natur und menschliches Leben aus verschiedenen Blickwinkeln. Hierbei nennt er Einflüsse wie Cezanne und Expressionisten, bewegt sich aber auch in der reinen Abstraktion, immer mit flirrenden, ausdrucksstarken Farben, mit denen er einen Einblick und ein Gefühl in sein künstlerisches Umtreiben und Leben geben möchte.

  • Abdulsalam Idelbi, CV

    Geboren in Syrien, lebt und arbeitet in Stuttgart.

     

    Abdulsalam Idelbi aus Syrien entschied sich nach seinem Abitur zum Kunststudium in Aleppo, für das er sich intensiv vorbereitete, um sein Talent zu schärfen. Mit Erfolg: Trotz ersten Eingewöhnungsschwierigkeiten arbeitete er mit zunehmender Begeisterung und Leidenschaft in den Bereichen Malerei, Zeichnung und Fotografie. Für sein Abschlussprojekt im Jahr 2014 wählte er Situationen aus dem Alltag, um zu zeigen, wie die Menschen um ihn mit den Kontrasten der Freude, der Liebe und der Traurigkeit umgingen. Während des Krieges begannen Schwierigkeiten mit dem Mangel an Materialien und Orten, Kunst zu machen und auszustellen.  Mit dem konkreten Wunsch nach einem Ort, an dem Offenheit, Freiheit und kultureller Reichtum und Vielfalt zu finden waren, kam er 2015 nach Deutschland. In Stuttgart beteiligt er sich aktiv an Ausstellungen und Kulturprojekten und hat sich ein eigenes kleines Atelier eingerichtet. Durch seine Bildern spricht er über Abschied, Flucht, stille Natur und menschliches Leben aus verschiedenen Blickwinkeln. Hierbei nennt er Einflüsse wie Cezanne und Expressionisten, bewegt sich aber auch in der reinen Abstraktion, immer mit flirrenden, ausdrucksstarken Farben, mit denen er einen Einblick und ein Gefühl in sein künstlerisches Umtreiben und Leben geben möchte.

  • Werkangaben

    Die nacht der Flucht, 2019

    Acryl auf Leinwand

    50x70 cm

     

    Musikalisches Verblassen, 2019

    Acryl auf Leinwand

    50x70 cm

     

 

hier geht es zu Abdulsalam Idlebis Arbeiten in der Ausstellung WEITERHIN